Osterferienbetreuung

Ferienbetreuung Waldsee

OSTER-FERIENBETREUUNG DER OG WALDSEE 
14. bis 17. APRIL 2025

Die Anmeldung bitte ausgefüllt als PDF an jugendhaus@waldsee.de 
Zur Anmeldung 

Die Ortsgemeinde Waldsee bietet seit Jahren eine eigene Ferienbetreuung in den Sommerferien an.
Erstmals soll nun auch eine Woche in den Osterferien angeboten werden.

Den Kindern wird ein abwechslungsreiches Programm geboten mit verschiedenen Sport-, Spiel- und Bastelangeboten.

Teilnahme
An der Ferienbetreuung können ca. 15 Kinder der Ortsgemeinde Waldsee im Alter von 6 - 12 Jahren teilnehmen. Ihre Kinder können ausschließlich für ganze Wochen angemeldet werden.

Ort und Uhrzeit der Ferienbetreuung
Die Ferienbetreuung findet von Montag bis Gründonnerstag jeweils von 8.00 – 16.00 Uhr in den Räumen der Betreuenden Grundschule an der Hermann-Gmeiner-Schule (Schifferstadter Str. 2) in Waldsee statt.
Bitte benutzen Sie in der Grundschule den Eingang an der Kulturhalle (Schifferstadter Straße).

Täglicher Ablauf

  • ab 8.00 Uhr Anmeldung, malen, basteln oder spielen
  • ca. 12.00 Uhr Mittagessen
  • ab ca. 15.30 Uhr Abholung (je nach Tagesprogramm)

Betreuung/Gruppe
Zwei Betreuer*innen betreuen eine Gruppe von ca. 15 Kindern

An- und Abmeldung der täglichen Ferienbetreuung
Die tägliche Anmeldung findet in den Räumen der Betreuung statt. Mit der Abmeldung endet die Aufsichtspflicht der Betreuer*innen.

Kann Ihr Kind an der Ferienbetreuung nicht teilnehmen oder kommt später, informieren Sie uns spätestens bis 8.00 Uhr. Die Telefonnummer lautet: 01577 - 63 75 367

Mitbringen
Für die Ferienbetreuung möchten wir Sie bitten, Ihrem Kind täglich einen Rucksack mit folgendem Inhalt mitzugeben:

  • eigene, beschriftete Trinkflasche (vor Ort wird diese mit Wasser aufgefüllt)
  • Sonnenschutz, Mückenschutz
  • Ersatzkleidung
  • Sportkleidung und -Schuhe
  • wettergerechte Kleidung, welche auch schmutzig werden kann - wir werden soweit wie möglich, unsere Aktivitäten im Freien durchführen.
  • Keine persönlichen Gegenstände. Hierfür wird keine Haftung übernommen. Wir bitten Sie, Ihren Kindern keine elektronischen Geräte mitzugeben.
  • Gerne ein Frühstück für Ihr Kind

Finanzielle Förderung
Ziel des Bildungspaketes (Leistungen zur Bildung und Teilhabe) ist es, Kindern sowie auch Jugendlichen und jungen Erwachsenen aus finanziell schwachen Familien die notwendigen Bildungs- und Weiterbildungsangebote nicht vorzuenthalten. Ein aktueller Bezug von Bürgergeld, Sozialgeld, Wohngeld, Kinderzuschlag, Sozialhilfe oder Leistungen nach dem Asylbewerberleistungsgesetz muss hierfür vorliegen. Als Eltern haben Sie somit die Möglichkeit eine finanzielle Förderung für Ihre Kinder zu beantragen. Die Förderung betrifft unter anderem die Teilhabe der Kinder am sozialen und kulturellen Leben, z. B. für Vereins-, Kultur- oder Ferienangebote.

Leistungen zur Bildung und Teilhabe erhalten Sie auf Antrag. Diese müssen gesondert beantragt werden – jede Leistung für sich sowie für jedes Kind einzeln.

Die entsprechenden Antragsvordrucke und weitere Informationen erhalten Sie bei der Verbandsgemeindeverwaltung Rheinauen, Frau Jennifer Grundmann, Mail: jennifer.grundmann@vg-rheinauen.de oder Telefon: 06236/4182 – 319 oder direkt bei der Kreisverwaltung Rhein-Pfalz-Kreis, Herrn Dirk Eschmann, Mail: dirk.eschmann@rheinpfalzkreis.de oder Telefon: 0621/5909 – 2250.

Hilfe zur Barrierefreiheit

  • Allgemein

    Wir sind bemüht, unsere Webseiten barrierefrei zugänglich zu gestalten. Details hierzu finden Sie in unserer Erklärung zur Barrierefreiheit. Verbesserungsvorschläge können Sie uns über unser Feedback-Formular Barriere melden zukommen lassen.

  • Schriftgröße

    Um die Schriftgröße anzupassen, verwenden Sie bitte folgende Tastenkombinationen:

    Größer

    Strg
    +

    Kleiner

    Strg
  • Tastaturnavigation

    Verwenden Sie TAB und SHIFT + TAB, um durch nächste / vorherige Links, Formularelemente und Schaltflächen zu navigieren.

    Verwenden Sie ENTER, um Links zu öffnen und mit Elementen zu interagieren.