Stolpersteine in Neuhofen
Ein Mensch ist erst vergessen, wenn sein Name vergessen ist.
Das Projekt Stolpersteine ist eine Kunstinitiative, die sich mit der Erinnerung an die Opfer des Nationalsozialismus beschäftigt. Die Stolpersteine sind kleine, quadratische Steine, auf denen eine Gedenktafel aus Messing verankert ist, die in den Bürgersteig vor dem letzten selbstgewählten Wohnort der Opfer eingelassen werden. Die Tafel gibt Auskunft den Namen, das Geburtsdatum und das Schicksal der betroffenen Person. Das Projekt wurde 1992 von dem Künstler Gunter Demnig ins Leben gerufen und ist mittlerweile in vielen Städten Deutschlands und darüber hinaus zu finden. Ziel ist es, die Erinnerung an die Verfolgten lebendig zu halten und die Menschen zur Auseinandersetzung mit der Geschichte anzuregen.
Im September 2024 fasste der Ortsgemeinderat den Beschluss, sich der Stolperstein-Initiative anzuschließen und ebnete den Weg für die erste Stolperstein-Verlegung in Neuhofen, die am 23. November 2024 stattfand. Die ersten vier Steine wurden von den vier Ratsfraktionen CDU, FDP, Grüne und SPD gespendet.
Unter den nachfolgenden Links können Sie die Berichte über die einzelnen Verlegungen und die Schicksale der Menschen, für die Stolpersteine verlegt werden, nachlesen:
- Stolperstein-Verlegung am 23.11.2024 zum Gedenken an Familie Amanda und Julius Fischer
- Stolperstein-Verlegung zum Gedenken an Familie Meta und David Fischer (in Planung)
- Stolperstein-Verlegung zum Gedenken an Andreas Fassott (in Planung)
Haben Sie Fragen, Anregungen oder möchten Sie die Initiative unterstützen? ‚
Dann wenden Sie sich an das „Stolpersteine-Team“:
- Anette Winter
- Peter Frosch
- Günter Flory
- André Schlosser
Kontaktaufnahme über das Vorzimmer der Ortsgemeinde Neuhofen:
Tel.: 06236/4182-802 oder -803, E-Mail: info@neuhofen.de